Cindy Sherman

amerikanische Fotokünstlerin; Werke: Fotografien, Selbstporträt-Inszenierungen; Werkserien u. a.: "Untitled Film Stills", "History Portraits", "Sex Pictures", "Clowns", "Society Portraits"; Film: "Office Killer"

* 19. Januar 1954 Glen Ridge/NJ

Herkunft

Cindy (eig. Cynthia) Morris Sherman wurde am 19. Jan. 1954 in Glen Ridge (New Jersey) als jüngstes von fünf Kindern der Lehrerin Dorothy Sherman und des Ingenieurs Charles Sherman geboren. Kurz nach ihrer Geburt zog die Familie nach Huntington Beach, Long Island. Durch den großen Altersunterschied zu ihren Geschwistern wuchs sie fast wie ein Einzelkind auf. Ihre Mutter schilderte S. später in einem Interview (vgl. ZEIT-Mag., 17.9.2015) als konventionell, aber liebevoll, ihren Vater hingegen als einen rücksichtslosen Egoisten.

Ausbildung

1972 nahm S., unterstützt von ihren Eltern, ein Kunststudium mit dem Schwerpunkt Malerei an der State University von New York in Buffalo auf. Frustriert von den Begrenzungen des Mediums, wechselte sie jedoch zur konzeptuell ausgerichteten Fotografie; einen ersten Fotoapparat hatten ihr die Eltern bereits 1964 geschenkt. Zusammen mit dem befreundeten Maler Robert Longo, der sie in der Idee bestärkte, als Fotokünstlerin zu arbeiten, und ihrem Kommilitonen Charles Clough gründete S. die Galerie "Hallwalls"...